
Aktuelle Einreise Regeln Tschechien
Das Nachbarland galt im vergangenen Monat als Hochrisikogebiet, was sich seit dem 2. Mai
geändert hat. Tschechien wurde wieder als ein „normales“ Risikogebiet eingestuft. Die
aktuellen Regeln für die Einreise orientieren sich an dem Europäischen Ampelsystem, nach
dem Länder in Abhängigkeit der Infektionszahlen den Kategorien grün, organge, rot,
dunkelrot oder grau zugeordnet werden. Da Deutschland aktuell als der roten Kategorie
zugeordnet wird, ist die Einreise nach Tschechien nur aus einem triftigen Grund erlaubt.
Gemeint ist zum Beispiel die Berufstätigkeit oder ein Studium. Familienbesuche hingegen
sind nur erlaubt, wenn es um die Pflege oder Unterstützung von Verwandten oder die
Ausübung des Sorgerechts geht. Vor der Einreise ist es notwendig, ein Einreise-Formular
online auszufüllen. Ebenso müssen Einreisende einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72
Stunden) oder einen Antigen-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen. Das Testergebnis
muss schriftlich vorgelegt werden. Nach der Einreise besteht eine Quarantänepflicht, welche
erst mit einem zweiten negativen Testergebnis aufgehoben wird. Der zweite Test ist dabei
verpflichtend und muss innerhalb von fünf Tagen nach der Einreise durchgeführt und an die
zuständige Hygienebehörde verschickt werden. Für Grenzpendler bestehen Ausnahmen von
der Anmelde-, Test- und Quarantänepflicht in Tschechien. Ebenso sind Personen, die
innerhalb der letzten 90 Tage an Covid-19 erkrankt waren und ein ärztliches Attest dazu
vorweisen können, von den Plichten befreit. Auch Deutschland hat seine Einreise-Regeln für
Tschechien mit der Einstufung als Risikogebiet ein Stück weit gelockert. Die zuvor
bestandene Testpflicht, welche Grenzpendler dazu verpflichtet hatte, alle zwei Tage einen
negativen Corona-Test vorzulegen, entfällt nach einer Übergangszeit von zehn Tagen zum
12.Mai. Auch die Quarantänepflicht nach der Einreise nach Deutschland entfällt für
Grenzpendler in Bayern und Sachen. Überqueren Pendler mindestens einmal wöchentlich die
Grenze, muss trotzdem einmal pro Woche eine Anmeldung durchgeführt werden. Ebenso
müssen Grenzpendler ihren Status mit einer Bescheinigung des Arbeits- oder Aufraggebers
nachweisen können. Grenzkontrollen wurden zum 14. April abgeschafft.

Nightclubs sind wieder offen?!
Endlich ist es soweit. Die Nightclubs Tschechiens sind wieder geöffnet.
Read More
WLAN und Internetcafés
Internet
Alle 4 Mobilfunkanbieter und viele weitere Unternehmen bieten einen digitalen Internetanschluss (ADSL) über den Festnetzanschluss an. Auch Mobiles Internet mittels eines USB-Modems, eines USB-Websticks oder direkt fürs Handy ist verfügbar.
Vergleichen Sie am besten die Angebote der jeweiligen Anbieter auf ihrer Website.
Internetcafés und WLAN
Den Zugang zum Internet gibt es auch in einem Internetcafé. Die Preise bewegen sich abhängig der Lokalität zwischen ca. 10 – 80 Kč / Stunde (ca. 0,40 – 3,20 EUR). Man braucht in der Regel keine Vorreservierungen zu machen oder persönliche Unterlagen vorzulegen.
Eine Auflistung der Tschechischen Internetcafés, inklusive der Kontaktinfos, Öffnungszeiten und angebotenen Diensten finden Sie auf dieser englischen Webseite.
Einige Cafés bieten für mitgebrachte Notebooks bzw. andere internetfähige Mobilgeräte die kostenfreie Nutzung der WiFi-Verbindung an. Wie in vielen anderen Länder auch, wird in Tschechien wird die Bezeichnung WiFi anstatt WLAN verwendet.
Apps für den Urlauber in Tschechien
Im iTunes App Store für iOS oder auch beim Google Play Store für Android Geräte gibt es eine Vielzahl nützlicher Apps für Touristen, die Tschechien bereisen wollen.
Stromanschluss in Tschechien
Die Netzspannung in Tschechien beträgt wie auch in Deutschland 230 Volt, aber die Steckdosen sehen etwas anders aus. Ladegeräte für Handys, Smartphones und Tablets passen so gut wie immer.
Read More
Grenzübergänge
Mit dem Auto auf der Straßen
- Bayern
- Philippsreut – Strážný (Bundesstraße 12 – Nationalstraße I/4)
- Bayerisch Eisenstein – Železná Ruda (B 11 = E 53 – N I/27)
- Furth im Wald / Schafberg – Česká Kubice (B 12 – N I/26)
- Furth im Wald / Schafberg – Folmava / Vollmau (B 20)
- Waidhaus – Rozvadov / Roßhaupt (Autobahn A6 (=E 50) – Autobahn D5)
- Schirnding – Pomezí nad Ohří (B 303 = E 48 – N I/6)
- Waldsassen – Svatý Kříž / Heiligenkreuz (B 299)
- Mähring – Broumov / Promenhof (St 2167)
- Bärnau – Pavlův Studenec / Paulusbrunn (St 2173)
- Eslarn – Železná / Eisendorf (St 2155)
- Waldmünchen / Höll – Lisková / Haselbach (St 2146)
- Eschlkam – Všeruby / Neumark (St 2154)
- Neukirchen b. Hl. Blut – Svatá Kateřina (CHA 44)
- Sachsen
- Schönberg – Vojtanov (B 92 (=E 49) – N I/21)
- Oberwiesenthal – Boží Dar (B 95 – N I/25)
- Reitzenhain – Hora Svatého Šebestiána / Sebastiansberg (B 174 – N I/25)
- Altenberg – Cínovec (B 170 (=E 55) – N I/8)
- Zinnwald – Cínovec
- Lückendorf – Petrovice / Peterswald
- Bahratal – Petrovice / Peterswald
- Schmilka – Hřensko (B 172 – N I/62)
- Aš (Asch) – Selb
- Großschönau – Varnsdorf
- Seifhennersdorf – Varnsdorf
- Seifhennersdorf – Rumburk
- Neugersdorf – Rumburk (S 148 – N I/9)
- Neugersdorf – Jiříkov
- Ebersbach – Jiříkov
- Sohland – Rožany
- Sebnitz – Dolní Poustevna
- Neurehefeld – Moldava
- Deutschgeorgenthal – Český Jiřetín
- Deutscheinsiedel – Mníšek
- Deutschneudorf – Nová Ves v Horách
- Deutschkatharinenberg – Hora Sv. Kateřiny
- Bärenstein – Vejprty
- Breitenau – Krásný Les (Autobahn A17 (=E 55) – Autobahn D8)
- Jonsdorf – Krompach
- Johanngeorgenstadt – Potůčky (Breitenbach)
- Klingenthal – Kraslice
- Klingenthal / Aschberg – Bublava
- Bad Elster / Ferienheim – Doubrava
- Bad Elster / Bärenloh – Hranice
- Rübenau – Kalek
- Wernitzgrün – Luby
- Ebmath – Hranice
Über die Grenze mit der Eisenbahn
- Bayern
- Bayerisch Eisenstein – Železná Ruda (Alžbětín) (Bahnstrecke: Plattling – Plzeň)
- Furth im Wald – Česká Kubice (Bahnstrecke: Furth im Wald – Plzeň)
- Schirnding – Cheb (Bahnstrecke: Nürnberg – Cheb)
- Sachsen
- Bad Brambach – Vojtanov (Bahnstrecke: Plauen – Cheb)
- Zwotental – Kraslice (Bahnstrecke: Klingenthal – Sokolov)
- Johanngeorgenstadt – Potůčky (Bahnstrecke: Johanngeorgenstadt – Karlovy Vary)
- Cranzahl – Vejprty (Bahnstrecke: Annaberg-Buchholz – Vejprty)
- Bad Schandau – Děčín (Bahnstrecke: Dresden – Děčín)
- Ebersbach – Rumburk (Bahnstrecke: Ebersbach – Bakov nad Jizerou)
- Seifhennersdorf – Varnsdorf (Bahnstrecke: Mittelherwigsdorf – Varnsdorf)
- Zittau – Hrádek nad Nisou (Bahnstrecke: Zittau – Liberec

Corona – Grünes Licht
Tschechien: Für Touristen aus sicheren Länder gibt es jetzt “Grünes Licht”
Wenn Sie aus einem grün markierten Land der EU oder des Schengenraumes kommen, können Sie seit dem 15.Juni als Touristen in Tschechien anreisen. An den Grenzen müssen Sie weder einen Covid-19-Test vorweisen, noch müssen Sie in Quarantäne gehen. Falls Sie aus einem orange- oder rot-markierten Land anreisen, müssen Sie einen negativen-Covid-19-Test mitbringen. Die Markierungen der einzelnen Länder nach der Covid-19-Risiko-Einstufung wird von dem tschechischen Gesundheitsministerium festgelegt.
Read More